25 Juni 2025 |      
						Wissenswertes						
Für wen ist das MPM Safeway Gate geeignet?
Industrielle Schutzmaßnahmen
 
						Sicherheit neu gedacht: Automatisierte Fußgängerüberwege im Lager
In modernen Lager- und Logistikzentren, in denen sich Fußgänger und Flurförderzeuge häufig denselben Raum teilen, ist die Gefahr von Kollisionen allgegenwärtig. Die Einführung intelligenter Sicherheitslösungen wie dem MPM Safeway Gate bietet hier eine wirksame Möglichkeit, Risiken signifikant zu reduzieren und die Sicherheit am Arbeitsplatz nachhaltig zu verbessern.
Intelligente Technik für mehr Sicherheit
Das Safeway Gate von MPM ist ein sensorgesteuertes Fußgängertor, das speziell dafür entwickelt wurde, sich nahtlos in die flexiblen Barriersysteme von MPM – insbesondere PED 150, Link 150 und Pin 150 – zu integrieren. Es erkennt automatisch herannahende Flurförderzeuge wie Gabelstapler mithilfe eines integrierten Mikrowellensensors. Sobald ein Fahrzeug erfasst wird, schaltet das integrierte Leuchtsignal von Grün auf Rot, und das Tor verriegelt sich automatisch nach einer kurzen Verzögerung. Erst nachdem das Fahrzeug den Bereich vollständig passiert hat, entriegelt das System wieder und gibt den sicheren Übergang für Fußgänger frei.
Mehr Sicherheit durch Automatisierung
Diese automatische Steuerung macht den entscheidenden Unterschied: Sie eliminiert das Risiko menschlicher Fehlentscheidungen oder Missverständnisse zwischen Staplerfahrern und Fußgängern. Unternehmen, die den Safeway nutzen, berichten von einer deutlich erhöhten Sicherheitswahrnehmung bei ihren Mitarbeitern – insbesondere an stark frequentierten Kreuzungen in der Intralogistik.
Flexible Anpassung an Ihre Anforderungen
Ein weiteres überzeugendes Argument für den Einsatz des Safeway Gate ist seine Vielseitigkeit. Es ist in verschiedenen Breiten (zwischen 400 mm und einem Meter) verfügbar und lässt sich je nach Bedarf nach innen oder außen öffnen. Die mechanischen Komponenten basieren auf der bewährten Technologie des PED 150 und bieten eine Stoßfestigkeit von über 18 kJ – ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Lagerumgebungen.
Perfekt für komplexe Verkehrsflüsse
In der Praxis erweist sich das Safeway Gate vor allem in Betrieben mit hohem Stapleraufkommen und komplexen Verkehrsflüssen als besonders wertvoll. Er standardisiert nicht nur die Übergangsverfahren für Fußgänger, sondern trägt auch zur Einhaltung gesetzlicher Sicherheitsvorgaben bei. Wer bereits MPM-Schutzsysteme im Einsatz hat oder darüber nachdenkt, diese einzuführen, findet mit dem Safeway Gate eine ideale Ergänzung, um die Sicherheit auf ein neues Niveau zu heben.
Klare Wege, sichere Prozesse
Besonders in sensiblen Bereichen wie Kommissionierzonen, Versandbereichen oder produktionsnahen Lagerflächen sorgt der Einsatz des Safeway Gate für ein Plus an Klarheit und Kontrolle. Fußgänger wissen genau, wann sie einen Bereich sicher betreten dürfen, während Fahrzeugführer sich auf die Automatik des Systems verlassen können. Dies reduziert nicht nur Unfälle, sondern auch Ausfallzeiten und sorgt für effizientere Abläufe.
Fazit: Eine Investition in die Sicherheit von morgen
Abschließend lässt sich sagen: Das MPM Safeway Gate ist ideal für Unternehmen, die ihre Sicherheitsstandards aktiv weiterentwickeln und automatisierte Lösungen zur Kollisionsvermeidung integrieren möchten. Besonders sinnvoll ist der Einsatz dort, wo Staplerverkehr und Fußgängerströme aufeinandertreffen – und wo bereits MPM-Systeme genutzt werden oder eine Integration geplant ist. Wer Wert auf Qualität, Langlebigkeit und intelligente Steuerung legt, wird mit dem Safeway Gate eine zukunftssichere Entscheidung treffen.
Jetzt beraten lassen
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie das MPM Safeway Gate in Ihre bestehende Infrastruktur eingebunden werden kann, oder eine individuelle Sicherheitsanalyse für Ihren Standort wünschen, stehen Ihnen die Fachberater von MPM Deutschland jederzeit zur Verfügung.
 
			 
                